Das zerstörerische Erdbeben vom 6. Februar hat die Menschen an der türkisch-syrischen Grenze in noch grösseres Elend gestürzt. Besonders prekär ist die Lage in Syrien, das sich nach einem fast zwölfjährigen Konflikt in einer anhaltenden humanitären Krise befindet. HEKS reagierte schnell. Bereits wenige Stunden nach dem Erdbeben organisierten die lokalen Partnerorganisationen Unterkünfte und Nothilfe für Tausende Familien. HEKS wird die Bevölkerung auch längerfristig beim Wiederaufbau von Infrastruktur und Wirtschaft unterstützen.
Kann ich Kleider oder Sachspenden bringen?
Wir verstehen Ihren Wunsch möglichst Sachspenden an die Opfer der Erdbebenhilfe in der Türkei und in Syrien zu spenden, unsere Erfahrung (auch aus dem Kriegsbeginn und weiterhin andauernden Krieg in der Ukraine) haben jedoch gezeigt dass es oft effizienter und effektiver ist an ein Hilfswerk eine Geldspende zu überweisen um damit gezielt vor Ort helfen zu können und das zu kaufen was am dringendsten benötigt wird.
Unser Aufruf daher:
Unterstützen Sie die Betroffenen und Helfer:innen vor Ort in dem Sie an das HEKS (Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz) spenden.
Was kann ich sonst noch tun?
- Bete für alle die verletzt und traumatisiert sind und allenfalls noch unter Trümmern verschüttet sind.
- Bete für Versorgung für die Menschen in den betroffenen Gebieten mit Nahrungsmitteln, Unterkünften und Grundbedürfnissen.
- Bete, dass Gott denen Trost schenkt, die durch die Erdbeben geliebte Personen verloren haben.
- Bete für die Helfer, für neue Energie und Schutz
Ich habe kein Twint, wie kann ich sonst Geld spenden?
Sie können direkt auf das Spendenkontoeinzahlen:
IBAN CH37 0900 0000 8000 1115 1 mit dem Vermerk «Erdbeben Syrien»
Oder hier den Einzahlungsschein herunterladen:
Weiter Informationen hierzu finden Sie auch auf der Website von HEKS: