
Die Kirchenpflege hat beschlossen, angesichts der Energiemangellage die Heizungsleistungen insbesondere in den Kirchengebäuden teilweise zu reduzieren. Besonders weisen wir darauf hin, dass wir, in der Kirche Kyburg und Kapelle Rikon nur noch auf eine Temperatur von 7°C heizen. Die Kirche Kyburg und die Kapelle Rikon ist mit einer reinen Elektroheizung ausgestattet, was einen in der jetzigen Situation unverhältnismässigen Stromverbrauch zur Folge hätte. Ein punktuelles Aufheizen für Gottesdienste und die damit verbundenen Temperaturschwankungen würden Schäden, z.B. an der Orgel, verursachen.
Diese Massnahmen gelten von Anfang Dezember 2022 bis Ende März 2023. Wir bitten Sie, für die Gottesdienste entsprechend wärmere Kleidung zu tragen. Es werden bei Veranstaltungen in diesen Monaten auch einige Wolldecken zur Verfügung stehen. Die Kirchenpflege und das Team Liegenschaften hoffen, so einen angemessenen Beitrag zu einem verantwortungsvollen Energieverbrauch zu leisten.
Hier finden Sie die ausführlichere Beschreibung der beschlossenen Sofortmassnahmen:
Zentrum Rebbuck
- Kirche Effretikon: Reduktion der Raumtemperatur um 2°C (18°C)
- Zentrum Reduktion der Raumtemperatur um 1°C (20°C)
- Allgemein - Verlegung von Veranstaltungen in andere Räume - Kontrolle aller Thermostatventile - Reduktion der Aussenbeleuchtung (berücksichtigt wird die Sicherheit)
Kirche Illnau
- Reduktion der Raumtemperatur um 2°C (18°C)
- Bei nicht benützen / keine Anlässe: heizen wir nur noch auf Grundlast
- Reduktion der Aussenbeleuchtung (berücksichtigt wird Sicherheit)
Kirche Kyburg
- Heizung auf Grundlast ca. 7°C
- Kein Aufheizen bei Anlässen
Kapelle Rikon
- Heizung auf Grundlast ca. 7°C
- Kein Aufheizen bei Anlässen